Das Angebot letzten Dezember ging so: Buchen Sie ein 24-monatiges Abo Die Welt + Welt am Sonntag und Sie kriegen als Dankeschön das iPad mit allem pipapo. Im Willkommensschreiben vom 23.12.2010 steht: Ihr Geschenk: DIE WELT-App für das iPad und das iPad Wi-Fi + 3G / 32 GB erhalten Sie nach Eingang der Zahlung.
Der Preis für Doppelabo erscheint angemessen und das iPad gilt als Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie. K3 freut sich wie ein Schneekönig und seit Weihnachten vergeht kein Tag, an dem er nicht nach dem Tablett fragt. Es ist bis heute (3.3.) noch nicht da.
Stattdessen erlebe ich diesen Zeitungsabo-Supergau:
- 3.1. Beginn des Abos ohne DIE WELT. Anruf bei der Hotline.
- 4.1. Keine WELT. Anruf bei der Hotline.
- 5.1. Keine WELT. Anruf bei der Hotline.
- 6.1. Keine WELT. Die Hotline ruft mich an, ob ich mit der WELT zufrieden sei. Ich fühle mich ver …
- 7.1. DIE WELT ist tatsächlich angekommen. Doppelt. Anruf bei der Hotline.
- 9.1. DIE WELT am Sonntag kommt doppelt. Anruf bei der Hotline. Ich bekomme die Info, man hätte mit der Werbung für das Weihnachts-Doppelabo mehr Erfolg gehabt, als gedacht. Der Ansturm auf die iPads wäre enorm und ich müsse mich leider auf 6-8 Wochen Wartezeit einrichten.
- Im Verlauf des restlichen Januars und Februars kommen alle Sonntagsausgaben doppelt.
- 13. und 20.2. Jetzt kommen die Sonntagsausgaben der WELT sogar dreifach. Eine Ausgabe nennt sich WELT Kompakt. Zum Testen.
- Die Halbjahresrechnung fürs Abo kommt am 9.1. Ich bezahle noch am gleichen Tag.
- Am 23.2. kommt ein Brief mit der Zugangsnummer für das WELT-Abo fürs iPad und die Meldung Ihr iPad kommt mit separater Post. Seither sind wieder 9 Tage vergangen und das Tablett ist noch immer nicht da.
Und was erfahre ich bei meinem heutigen Anruf bei der Abonnenten-Hotline: Wir dürfen die iPads erst 8 Wochen nach Zahlungseingang versenden, weil sonst böse Kunden ihr Abo vorzeitig kündigen und das Geld wieder zurückfordern könnten.
Gestern stellte Steve Jobs das neue iPad 2 vor, bis Ende März soll das Tablett in den Handel kommen. Und was habe ich davon? Nichts! Denn DIE WELT gibt mir bestimmt kein aktuelles iPad 2 sondern das alte. Ein Tablett, dessen Wert mit Erscheinen der neuen Generation deutlich gesunken ist.
Lieber Springer Verlag: Das ist für mich Betrug am Kunden. Euer Abo-Liefer-Service war/ist unter aller Kanone. Eure Kommunikation führt in die Irre und eure Hotline lügt nach Belieben bzw. klärt nicht richtig auf. Und das so genannte Werbegeschenk, das iPad ist schon veraltet, bevor es überhaupt bei mir angekommen ist. Kurz: Das ist eine riesengroße Sauerei. Schämt euch.
PS. Die letzte Auskunft eurer Hotline, wonach man das Rückfordern des Geldes fürchte, lasse ich ohnehin nicht gelten. Wenn mein Unternehmen so ein Abo abschließt, gilt meines Wissens das Widerrufsrecht ohnehin nicht.
Vielleicht sollte DIE WELT an dieser Aktion ein Beispiel nehmen: Apple zahlt 100 EUR an iPad-Spätkäufer zurück.
- Nachtrag zum 16. März 2011: Das iPad ist noch immer nicht bei mir angekommen. Wenn sich bis 1. April nichts tut, werde ich wohl Anzeige gegen den Springer Verlag erstatten. Begründung: Verstoß gegen das UWG. Offensichtlich bin ich Betrügern aufgesessen.
- 23. März 2011: Noch immer kein iPad. Mehr als drei Monate sind seit Abschluss des Abos vergangen!
- 25. März 2011: Pünktlich zum Erscheinen von iPad2 und drei Monate nach Abo-Abschluss und ein Monat nach dem Erhalt der Zugangsdaten kommt tatsächlich auch mein iPad an. Wir können es kaum fassen.
Mit Ruhm bekleckert hat sich der Springer Verlag bwz. die Marketingabteilung mit dieser Aktion dennoch nicht. Immerhin: K3 hatte mittags eine Riesenfreude und, nachdem er heute seine dritte Abitursprüfung erfolgreich hinter sich gebrachte hatte, konnte er sich auch Zeit nehmen, das iPad für uns einzurichten und auszuprobieren.
Zum Glück lese ich keine Springerpresse und eh alle Zeitungen Online und magkein Apple, dann brauche ich mich über derartige Machenschaften nicht aufregen.
Wenn das wirklich auf Betrug hinausläuft, dann wäre das ein starkes Stück- eine Zeitung, die sich seriös schimpft, mit unlauteren Methoden… Ich drücke Dir die Daumen.
(komme über Retweet)
Auf „Die Welt“ möchte ich so nicht eindreschen. Andere Verlage locken meines Wissens inzwischen auch gerne mit dem iPad als Prämie. Allerdings finde ich es einfach total daneben, Kunden mit dem iPad in eine Abofalle zu locken und dann das Werbesprechen nicht einzulösen.
Du Arme, das ist ärgerlich, zahls ihnen heim:)
Aber mal im Ernst. Hast Du wirklich gedacht, du bekommst etwas geschenkt? Hmm, nee, Sauerei. Sie warben ja mit dem eiPad.
„Geschenkt“ ist gut. Ich halte das eher für ein gut kalkuliertes Geschäft. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, solange beide Vertragspartner die abgemachten Leistungen erbringen.
Eine Zeitung wegen einer Prämie bestellen und dann noch offen heulen. Sehr gut! Mindestens genau so gut wie der Service des Verlags. Naja, irgend woher müssen ja die Menschen kommen, die später mal bei Kaffeefahrten mitmachen. Viel Vergnügen mit dem Schnäppchen iPad1. LOL
Du ziehst falsche Schlüsse. Die Zeitung selbst lese ich schon seit Jahren. Es geht hier um ein Abo, das über zwei Jahre laufen wird und das dem Verlag planungssicherheit gibt. Außerdem interessieren wir uns für die neuen Darstellungsmöglichkeiten des Tabletts. Warum also nicht die Möglichkeit nutzen, quasi kostenlos das Tablett kennenzulernen? Das hat mit Kaffeefahrten so rein gar nichts zu tun. Zumindest hoffe ich doch sehr, dass DIE WELT nicht mit den Abzockern von den Kaffeefahrten zu vergleichen ist.
Richtig lesen: Ich hatte nicht geschrieben, daß die Welt-Aktion was mit Kaffeefahrten zu tun hat. Mehr das Konsumentenverhalten („quasi kostenlos das Tablett kennenzulernen“). Und daß Du bisher schon Print-Welt-Leserin warst, glauben wir alle sofort.
Du magst glauben, was du willst. Wieso sollte ich hier lügen? Das wäre weder logisch noch sinnvoll. Also bitte unterstelle mir kein schlechtes Konsumverhalten oder sonst was. Fakt ist: Es gibt ein neues Welt-Abo. Ich habe zwei schriftliche Bestätigung dazu und der Verlag kriegt es trotzdem nicht auf die Reihe. Vielleicht kannst du dich auch noch an die massive Werbekampagne zum iPad-Abo im November und im Dezember 2010 erinnern? Wenn man so eine Kampagne startet, legt man sich als Anbieter eigentlich vorab die Prämien hin und hofft auf viele Teilnehmer. Der Verlag will ja auf diese Weise nicht nur Abonnenten gewinnen, sondern testet mit dem iPad auch einen völlig neuen Vertriebsweg. Sind die Leute bereit für Onlinecontent zu bezahlen? Bisher war das nicht so. Durch die Hype auf die Tabletts wittern die Verlage endlich Morgenluft. Content fürs begehrte iPad gibt’s nicht kostenlos, sondern muss bezahlt werden. Im Abo oder einzeln. Du erinnerst dich sicher an die Geschichte mit den verschenkten Laternen und dem teuren Petroleum, das die Leute hinterher dafür kaufen mussten. Die WELT handelt da nicht anders und das ist auch völlig legitim. Hey, ich bin selbst Werberin. Würden meine Kunden so handeln, hielte ich sie für unseriös. Und wer will solche Kunden schon haben? Ich glaube außerdem, dass Verlage bzw. Zeitungen wie Die Welt Seriösität sehr wichtig ist. Genau deswegen begreife ich auch nicht, warum das iPad nicht wie abgemacht, schon längst angekommen ist. Du verstehst?
…und was kostet jetzt das kostenlose iPad1, tschuldigung… natürlich das 24 Monats-Abo beider Zeitungen in Summe?
Waaaaas? So viel? Heftig.
Naja, wenn man eh Leserin ist, halb so wild. iPad ist ja dann umsonst geschenkt. Ansonsten würde ich mich auch klar ärgern. LOL;-)
Hallo,
nicht ärgern lassen…
in der Thematik vereint
noch am optimieren in eigener Sache
melde mich Anfang nächster Woche…
erst mal ein schönes Wochenende
das wird schon 🙂
=>…kommt tatsächlich auch mein iPad an
Dann ist das Wochenende ja jetzt schon schön… kam es ohne weitere Interaktion? iPad habe ich auch diese Woche bekommen, jedoch nach etwas Druck => hier ist trotzdem noch Optimierungsbedarf seitens der „Welt“, da etwas „unzufrieden“
Noch mehr Interaktion meinerseits? Bitte nicht.
Sollen die mit so einem Verhalten durchkommen? Dann verhalten die sich doch immer so weiter so… es gibt noch einige weitere Stellungnahmen im Netz zu dem Leserservice der Welt, die nicht unbedingt positiv sind.
Ärgern, ….kann auch Spaß machen 😉
Blöd an der Sache ist, dass man leider von seinem Vertrag nicht mehr zurücktreten kann und auch kein Sonderkündigungsrecht hat. Ich hab mich mit Zeitungsabos immer etwas zurückgehalten. Ich habe ein Magazin, das wars dann aber auch. Ansonsten lese ich auch viel lieber meine Sachen online.
Eben deswegen ist das iPad ja so praktisch. Nachdem es endlich da ist, bin ich froh, meine Zeitung darauf lesen zu können. Die Printausgaben liest dann die Mitbewohnerin – und diese ist glücklich und zufrieden damit.